Im kommenden Schuljahr könnte jedes Gymnasium drei Vollzeitkräfte zu wenig haben. Insgesamt sind laut bayerischem Philologenverband rund 1.300 Stellen unbesetzt. Ein Grund ist die Umstellung von G8 auf G9.
Nach den starken Schneefällen im Süden Bayerns, wird es zum Wochenende hin wieder wärmer. Der Schnee bleibt also erstmal nicht liegen. Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat.
Beim Wehkongress der CSU betont Parteichef Markus Söder, wie wichtig eine Aufrüstung der Bundeswehr und eine Wiedereinführung der Wehr- und Dienstplicht ist. Deutsche Rüstungskonzerne wie Airbus treiben die Ausrüstung voran.
Das Online-Banking wird immer beliebter. Aber wofür brauchen wir denn noch Bankfilialen? Welche Gefahren birgt das Verwenden von Banking-Apps auf dem Smartphone? Das beantwortet der Finanzexperte Saidi Sulilatu im Interview.
Um zu lüften erst alle Pflanzen vom Fensterbrett entfernen: Dieses Alltagsproblem wollen zwei Erfinder lösen. Die Garchinger Studenten haben ein Fensterbrett entwickelt, das sich mit dem Fenster öffnen lässt. Wir haben die beiden getroffen.
Am Bahnhof in Retzbach ist ein 14-Jähriger von etwa fünf Jugendlichen verprügelt worden. Zuvor hatten ihn die Jugendlichen über Social Media zum Bahnhof bestellt. Der Schüler wurde leicht verletzt. Eine Frau beobachtete die Gruppe und rief die Polizei.
Seit Wochen sucht die Polizei nach einer vermissten 49-Jährigen aus Pommelsbrunn. Gestern wurde nur wenige Kilometer entfernt eine Leiche gefunden: Die Obduktion bestätigt einen Mord. Ist es die Vermisste?
Ministerpräsident Markus Söder reagiert mit Unverständnis auf die Entscheidung der SPD in der Kanzlerfrage. Nach der klaren Absage von Verteidigungsminister Boris Pistorius ist Olaf Scholz der Kanzlerkandidat der Sozialdemokraten.
Nach der Pleite der Ziegler-Gruppe in Plößberg haben zwei Tochterunternehmen ebenfalls Insolvenzantrag gestellt. Das Schicksal droht noch weiteren Unternehmen des Holz-Konzerns.
Mit einem heißen Glühwein über den Weihnachtsmarkt schlendern – das geht im unterfränkischen Aschaffenburg. Auch in vielen anderen Orten sind spannende Events geplant. Das sind unsere Freizeittipps fürs Wochenende.
Der Weg für Lauterbachs Krankenhausreform ist frei. Nachdem Bayern mit seinem Versuch, das Gesetz im Bundesrat zu blockieren gescheitert ist, kann es zum 1. Januar 2025 in Kraft treten.
Auf dem Bankentag bespricht der Bayerische Bankenverband die Zukunft der Finanzwirtschaft. Bayern könnte sich von der Autoindustrie hin zu einer starken Digitalindustrie wandeln. Dafür braucht es Investitionen, finanziert durch Kredite.
Die Bundespolizei hat bis zum 24. Dezember an sechs bayerischen Bahnhöfen ein Waffenverbot erlassen. An den Bahnhöfen Aschaffenburg, Würzburg, Nürnberg, Regensburg, Augsburg und München soll so die Sicherheit gewährleistet werden.
Die Staatsanwaltschaft Nürnberg ermittelt gegen mehrere Justizbeamte der JVA Nürnberg. Ihnen wird vorgeworfen, Häftlinge misshandelt zu haben. Seit Wochen wird auch schon in der JVA Augsburg-Gablingen wegen Misshandlungen ermittelt.
Ein Nachtflohmarkt im oberfränkischen Hof oder Bummeln für den guten Zweck beim “Basar der Vereine” im schwäbischen Gersthofen: Die Vorweihnachtszeit ist in vollem Gange. Das sind unsere Freizeittipps für das letzte Novemberwochenende.
Windig, mit starken Schneeschauern in der Nacht. Wie lange bleibt es so? Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat für diese Woche.
Die Staatsanwaltschaft Nürnberg-Fürth ermittelt jetzt gegen die Justizvollzugsanstalt Nürnberg. Erst vor wenigen Wochen waren Mitarbeiter der JVA Gablingen der Misshandlung von Häftlingen beschuldigt worden.
Aus bislang ungeklärten Gründen ist auf der A73 bei Bamberg ein Auto von der Fahrbahn abgekommen. Nach mehreren Überschlägen kam das Fahrzeug im Unterholz zum Liegen. Drei Menschen wurden verletzt.
Immer wieder gehen Bilder von berühmten Menschen im Internet viral, die verblüffende Szenen zeigen. Oft handelt es sich um Fälschungen durch KI generiert. Ein Paar aus Oberbayern hat jetzt eine Software entwickelt, die solche Deep Fakes erkennen kann.
In München ist heute der neue Fahrradführerschein für Grundschüler vorgestellt worden. Theoretische und praktische Übungen über alle vier Grundschulklassen hinweg sollen für mehr Sicherheit auf dem Fahrrad sorgen.
Rund 4,8 Millionen Menschen sind in Bayern Mitglied in einem Sportverein. Das sind über 60.000 mehr als im Vorjahr. Insgesamt 350 verschiedene Sportarten werden in bayerischen Sportvereinen angeboten.
Morgen ist es wieder so weit und der Tabellenführer FC Bayern München trifft auf den auswärtsschwachen FC Augsburg. Nach der Länderspielpause wollen die Münchner ihre Siegesserie fortsetzen.
Im letzten Jahr haben die bayerischen Kliniken 22,01 Milliarden Euro gekostet. Das sind über sechs Prozent mehr als noch 2022. Der größte Teil des Kostenanstiegs entfällt auf das Personal.
In Schweinfurt ist der Prozess gegen die Eltern einer 16-Jährigen gestartet. Das Mädchen litt an einer Essstörung und ist im Elternhaus an den Folgen einer Infektion gestorben. Die Eltern müssen sich jetzt wegen versuchten Totschlags verantworten.
Am Dienstag hat ein Passant sieben Hundewelpen in einer Transportbox im Würzburger Ringpark gefunden. Der Retter brachte die Tiere zur Polizei, die sie einem Tierheim übergab. Jetzt werden die Mischlingswelpen auf ein neues Zuhause vorbereitet.
3.000 Arbeitsplätze hängen an dem oberpfälzischen Holzunternehmen Ziegler. Um das Unternehmen neu zu ordnen, hat die Muttergesellschaft des Konzerns nun Insolvenz angemeldet. Was mit den 30 Tochterunternehmen geschieht, ist noch unklar.
Nicht nur in den Geschäften, sondern auch im Netz gibt es aktuell große Rabatte. Doch wie erkenne ich, ob ein Angebot seriös ist? Und worauf muss man bei Schnäppchen über Instagram und Co. achten? Felix Kohn vom Verbraucherservice Bayern klärt auf.
Informatik statt nur Lesen und Schreiben: Rund 100 Grundschulen in Bayern integrieren KI und Programmieren in den Unterricht. Ziel ist es, Kinder spielerisch für die digitale Zukunft zu begeistern.
Die Polizei hat am Donnerstag eine weibliche Leiche bei Alsfeld gefunden. Ist es die Frau aus Pommelsbrunn, die seit September als vermisst gilt? Ermittler glauben, dass die 49-Jährige von ihrem Ehemann umgebracht wurde.
Rabatte überall - ob in Innenstädten oder online, die “Black Friday” und Co. bringt das Weihnachtsgeschäft in Schwung. Doch sind die verlockenden Angebote wirklich Schnäppchen? So sind die Erwartungen im bayerischen Einzelhandel.
Am Morgen liegt vielerorts Schnee, tagsüber bringt die Sonne ihn wieder zum Schmelzen. Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat für diese Woche.
Nur 1.800 Einwohner aber Glasfaserkabel im Boden – läuft bei der Gemeinde Birgland in der Oberpfalz. Das Dorf gehört, wie 200 andere Kommunen zu den sogenannten „Gigabit“-Regionen, die vom Freistaat gefördert werden.
Faschingsball im oberpfälzischen Regenstauf bis Textilmarkt in Augsburg - das sind unsere Freizeittipps in der Woche vom 18.11 bis 24.11.2024.
Spätestens nach der Hetzjagd auf jüdische Fußballfans in Amsterdam ist klar: Judenhass ist immer noch allgegenwärtig. Auch in München arbeitet der Verein Makkabi nun mit dem bayerischen Justizministerium zusammen, um antisemitische Vorfälle zu verfolgen.
Auf 11.000 Quadratmetern sollen zukünftig bis zu 4.000 Polizisten fortgebildet werden. Rund 210 Millionen Euro wurden in den Umbau einer alten Rehaklinik in Freyung in Niederbayern investiert.
An Sozialen Medien kommt man ab einem gewissen Alter nicht mehr vorbei – auch nicht an den negativen Seiten. Wie können Eltern ihren Kindern helfen damit umzugehen? Was sind die aktuellen digitalen Trends? Digital-Trainer Daniel Dell'Aquia klärt auf.
Bei einer Podiumsdiskussion des ADAC Südbayern haben sich Verkehrsexperten über die Zukunft der Mobilität in Bayern ausgetauscht. Im Fokus standen die Elektromobilität und der Ausbau des Bahnverkehrs.
Nach der Länderspielpause geht es für den FC Augsburg am Freitag gegen den Tabellenführer Bayern München. Mit vier ungeschlagenen Pflichtspielen will Augsburg den Rekordmeister herausfordern.
Ein 69-jähriger Mann prallt bei Bad Bocklet frontal gegen einen Baum und stirbt noch am Unfallort. Zwei achtjährige Kinder, die mit im Auto saßen, werden leicht verletzt. Vermutlich verlor der Fahrer aus gesundheitlichen Gründen die Fahrzeugkontrolle.
Eine junge Frau aus Hallbergmoos ist am Montagmorgen auf dem Weg von der S-Bahn nachhause überfallen und vergewaltigt worden. Erst dreieinhalb Stunden wurden Zeugen auf sie aufmerksam. Der 25-jährige Täter wurde wenig später gefasst.