Hobbyköchin Jaqueline aus München kocht in der SAT.1 Show “The Taste” um den Sieg. Mit schwäbischer Hausmannskost groß geworden, zaubert sie heute gesunde Gerichte in Rekordzeit. Wir haben sie besucht.
Die Tage in Bayern starten meist nebelig - kann sich die Sonne im Tagesverlauf wieder durchsetzen? Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat in dieser Woche.
Beschäftigte in Bayern waren in den ersten neun Monaten mit durchschnittlich 11,9 Krankheitstagen seltener krank als der Bundesdurchschnitt. Psychische Erkrankungen als Ausfallursache nahmen aber stark zu.
Geisterbahn der Marke Eigenbau - das gibt’s bei Joe’s Geisterstadl in Sontheim im Allgäu. Hobbyschrauber Achim Rehm hat in ein altes Feuerwehrgerätehaus eine Geisterbahn gebaut. Die Fahrten sind kostenlos. Wir waren vor Ort.
Abschiebungen in Bayern - in den ersten neun Monaten dieses Jahres ist die Zahl um über 30 Prozent angestiegen auf 2.240 Personen. Auch die freiwilligen Ausreisen haben zugenommen.
Leonhardiritt im schwäbischen Lauingen oder Halloween-Show in der Westernstadt Pullman City in Niederbayern - das sind unsere Tipps für die Woche vom 28.10. bis 03.11.2024.
Nähe und Menschlichkeit - im unterfränkischen Amorbach wird Seniorenpflege neu gedacht. Hier setzt man auf eine Kombination aus betreutem Wohnen und Tagespflege. Wir haben die Einrichtung besucht.
Ausbildungen nicht mehr attraktiv für junge Menschen? Bei Airbus in Taufkirchen wurde heute die Ausbildungsmarktbilanz vorgestellt - das Fazit: Es gibt mehr Ausbildungsstellen als Bewerber. Wie ernst ist die Lage?
Der bayerische Arbeitsmarkt schwächelt - mit rund 287.000 Menschen ist die Oktober-Arbeitslosigkeit die höchste seit der Finanzkrise 2009.
Für eine gerechte Bezahlung - der Tarifstreit in der Metall- und Elektroindustrie geht in die nächste Runde. Nach den ersten Streiks trafen sich Gewerkschaft und Arbeitgeber erneut am Verhandlungstisch in München. Das sind die Ergebnisse.
Im mittelfränkischen Schwabach hat ein 47-Jähriger seine Familie mit einer Schusswaffe bedroht. Eine SEK-Einheit konnte den Mann widerstandslos festnehmen. Die Familie brachte sich unverletzt in Sicherheit.
Eine gute Pflegeeinrichtung zu finden, gestaltet sich oft schwierig. Wie nützlich sind die Online-Portale der Krankenkassen? Ist ein Vorabbesuch sinnvoll? Thomas Zöller, Pflegebeauftragter der Bayerischen Staatsregierung, mit den Antworten.
Bayerns Kliniken sollen besser auf Groß-Katastrophen und Kriege vorbereitet sein - das fordert Innenminister Joachim Herrmann.
Halloween wird in Bayern immer beliebter - das macht sich auch wirtschaftlich bemerkbar. Der Handelsverband erwartet in diesem Jahr rund 87 Millionen Euro Umsatz mit Halloween-Artikeln. Damit übertrifft Halloween sogar die Faschingsumsätze.
Prozess gegen Angeklagten beginnt - vor einem Jahr wurde ein Obdachloser im Englischen Garten in München ermordet und angezündet. Der angeklagte Obdachlose beteuert seine Unschuld. Wir waren beim Prozess dabei.
Geplante Werksschließungen bei VW und Audi - die Autoindustrie steht vor großen Problemen. Eine neue Studie sorgt zudem für Angst unter den Arbeitnehmern. Wie ist die Stimmung in Bayern?
Angst vor Umweltschäden - der Bürgermeister von Reichling am Ammersee hat klar gemacht, dass die für Anfang 2025 geplante Gasbohrung trotz Protesten nicht gestoppt werden kann. Die Bürger sehen die Pläne kritisch.
Ballettaufführung von “Der Duftmacher” in Hof bis “Frankenstein”-Schauspiel in Augsburg - das sind unsere Kulturtipps in der Woche vom 28.10. bis 03.11.2024.
Sonnige Herbsttage in Bayern - bleibt es so schön oder wird es wieder kälter? Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat in dieser Woche.
Weihnachtsstimmung im Herbst - in Straubing wird schon jetzt der Christbaum aufgestellt und fleißig geschmückt. Wieso sind die Straubinger dieses Jahr so früh dran?
Zweite Runde im DFB-Pokal: Nachdem der FC Bayern München in den vergangenen Jahren immer früh gescheitert war, soll der Weg jetzt endlich wieder nach Berlin führen. Davon träumen auch die Nürnberger, die mit Trainer Klose regelrecht aufblühen.
Geisterfahrer auf der A92 - im Landkreis Dingolfing-Landau ist es am Dienstagsnachmittag zu einem schweren Unfall gekommen. Der 77-jährige Falschfahrer kam dabei ums Leben.
Schläge und Nacktstrafen in überhitzten Zellen? Häftlinge der JVA Gablingen berichten von extremen Misshandlungen. Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen einige Justizmitarbeiter. Die Politik fordert eine lückenlose Aufklärung.
Umsatz auf 6,4 Milliarden Euro gestiegen - Adidas verzeichnete im vergangenen Quartal starke Verkaufszahlen, vor allem dank Retro-Turnschuhen und Fußballtrikots.
Neue Hinweise im Fall der vermissten 49-Jährigen aus Pommelsbrunn - die Polizei hat heute mit Tauchern den Sturmsee bei Schwarzenfeld abgesucht. Eine Leiche wurde bisher nicht gefunden.
Mehr Polizeipräsenz und Videoüberwachung - Innenminister Joachim Hermann kündigt ab Januar 2025 eine Sicherheitsoffensive für große Bahnhöfe in Bayern an.
Streiks in Bayern - die IG Metall fordert auch in Bayern mehr Lohn für die Metallbranche. Bis zum Freitag soll es weitere Warnstreiks geben.
Ministerpräsident Markus Söder startet Weltraum-Mission - der CSU-Chef nimmt seine Social Media-Follower mit auf eine Reise durch die Milchstraße und wirbt für Bayerns Raumfahrtprogramm. Das sieht das Konzept vor.
170 Euro mehr Lohn - dafür sind heute rund 5.000 Auszubildende in Ingolstadt auf die Straße gegangen. Viele müssen neben der Ausbildung sogar jobben. Was fordern die jungen Menschen? Wir haben betroffene Azubis getroffen.
Eine Hefegebäck in Zopfform - das ist das Allerheiligen-Pendant zum Osterlamm und Christstollen. Seelenzöpfe gibt es nur an drei Tagen im Jahr rund um Allerheiligen. Wir haben uns die Herstellung in einer Bäckerei im Allgäu angeschaut.
Doppelmörder auf der Flucht - in der Nähe der bayerischen Grenze hat ein Jäger am Dienstag zwei Menschen erschossen. Nach dem Mann wird nun international gefahndet. Er könnte sich auch in Bayern aufhalten.
Herausforderungen für Bayerns Wirtschaft – der Präsident des ifo-Instituts, Clemens Fuest, warnt, dass Bayerns Wirtschaft schneller auf den Klimawandel reagieren muss. Was muss passieren?
250 Menschen wurden wohl Opfer eines Stalkers in der Oberpfalz - ein 41-Jähriger soll über Jahre hinweg heimlich in Umkleidekabinen in Schwimmbädern gefilmt haben. Seit heute muss er sich in Weiden vor Gericht verantworten.
Jugendwort des Jahres war gestern - jetzt wurde das oberfränkische Wort des Jahres gekürt und es lautet: Schnerbfl. Das bedeutet der Begriff.
Katastrophenschutzübung mit 150 Statisten – in Coburg haben 700 Einsatzkräfte den Ernstfall geübt. Mit dabei waren Feuerwehren, Rettungsdienste und Kliniken.
Schuldig wegen Mordes, dreifachen Mordversuchs und Raubs - eine Krankenschwester aus Regensburg soll ihre Opfer betäubt und bestohlen haben. Jetzt ist vor dem Landgericht Regensburg das Urteil gefallen.
Mehrere Brandstiftungen in München und Umgebung - seit über einem Jahr ermittelt die Polizei. Für Hinweise, die zur Festnahme führen, wird jetzt eine Belohnung von 4.000 Euro ausgesetzt. Betroffen sind unter anderem Firmen- und Baufahrzeuge.
Gruselzeit in Bayern - viele Menschen feiern am 31. Oktober Halloween. Doch was hat es mit dem Brauchtum aus Irland auf sich und wie integriert ist Halloween in Bayern? Wir haben uns dazu in Regensburg umgehört.
Großbrand im schwäbischen Balderschwang - im Mitarbeiterhaus eines Vier-Sterne-Hotels ist ein Feuer ausgebrochen. Bei dem Brand wurden fünf Menschen verletzt. Auch am Tag danach stehen die Beteiligten unter Schock.