Über 19 Millionen Euro gewonnen - mit ihrem 30-Euro-Los ist eine Frau aus Unterfranken über Nacht Millionärin geworden.
Preisanstieg um 9 Euro - die Verkehrsminister der Länder haben sich darauf geeinigt, dass das Deutschlandticket im kommenden Jahr 58 Euro pro Monat kosten soll. Laut Bayerns Verkehrsminister Christian Bernreiter ist die Preiserhöhung alternativlos.
Imker-Boom in Bayern - im vergangenen Jahr waren ca. 42.000 Bienenhalter in Imkervereinen im Freistaat organisiert. Damit kommt etwa jeder vierte deutsche Imker aus Bayern.
Der am Samstag entflohene Patient aus dem Bezirksklinikum Mainkofen ist freiwillig zurückgekommen. Laut Behördenangaben meldete er sich und wurde am Sonntag von der Polizei zurückgebracht. Er war während eines unbegleiteten Ausgangs geflohen.
Die Oberpfalz feiert den Dackel, DEN bayerischen Kulthund. In Regensburg sind am Wochenende rund 1200 Dackel und deren Besitzer zwei Kilometer durch die Innenstadt spaziert.
Vorlesen für einen kostenlosen Haarschnitt? Alle paar Wochen schneidet Friseur Danny Beuerbach in München Kindern kostenlos die Haare, wenn sie ihm dafür was vorlesen. Wir waren bei der Aktion unter freiem Himmel dabei.
Vier Zimmer, Küche, Bad - das ist die Katzen-WG in Geltendorf. Hier leben über 30 Katzen. Rentnerin Barbara überlässt ihr Haus bedürftigen Katzen. Wir haben die 65-Jährige und ihre tierischen Mieter getroffen.
Nach der Landtagswahl in Brandenburg diskutiert die FDP in Bayern über das Ende der Ampel-Regierung in Deutschland. Laut Landeschef Martin Hagen werde die FDP seit drei Jahren “bei jeder Landtagswahl abgestraft”.
Tragödie bei Schwandorf in der Oberpfalz - nach einem Restaurantbesuch wurde eine Frau Anfang September wegen Übelkeit ins Krankenhaus eingeliefert. Kurze Zeit später starb die zweifache Mutter. War das Essen die Ursache?
Die Blätter färben sich langsam bunt und es wird kühler - der Herbst ist im Anmarsch. Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat.
Alkoholfreies Bier wird immer beliebter - was ist der Grund dafür? Könnte der Trend auch Bayerns Export zugutekommen? Das haben wir Georg Schneider, Präsident des Bayerischen Brauerbunds, gefragt.
In Bayern wird immer mehr alkoholfreies Bier getrunken. Ist das gesundheitlich unbedenklich? Und wie wird alkoholfreies Bier eigentlich hergestellt? Wir haben uns die Herstellung angeschaut.
Bier in Bayern - Landwirtschaftsministerin Michaela Kaniber zu Besuch im Hopfenanbaugebiet Hallertau. Welche Herausforderungen kommen in Zukunft auf die Hopfenpflanzer zu?
O’ zapft is - Münchens Oberbürgermeister Dieter Reiter hat heute mit das erste Fass Bier angezapft und das Oktoberfest damit offiziell eröffnet. Das sind die ersten Einblicke zum Wiesn-Start.
Die Diridari-Ziehung der zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Klimawandel und Schädlinge - wie bleibt die Bier-Produktion in Bayern gesichert? Im Hopfenforschungszentrum im oberbayerischen Hüll werden neue Sorten gezüchtet. Wir haben den Leiter getroffen.
Vollkontakt und jede Menge Tacklings: Dei den Rugby-Spielern der “Munich Monks” geht’s zur Sache. Und jeder ist willkommen - der Verein lebt nach dem Motto “bunt und queer”. Wir waren beim Training dabei.
Geschichte zum Anfassen - das Haus der Bayerischen Geschichte in Regensburg wird fünf Jahre alt. Das ist hier geboten.
15 Euro Strafe bei fehlendem Warndreieck - welche Gegenstände muss ich im Auto unbedingt dabeihaben? Der ADAC mit den wichtigen Infos.
Klimawandel und neue Kundenwünsche - die Hopfenzüchter in Bayern stehen vor großen Herausforderungen. Wie entwickeln sich Bierproduktion und Biergeschmack weiter? Georg Schneider, Präsident des Bayerischen Brauerbunds, klärt auf.
Die Wiesn ist weltweit bekannt für ihr Bier. Was ist das Besondere am Oktoberfest-Bier? Und wie entsteht eigentlich der Bierpreis? Georg Schneider, Präsident des Bayerischen Brauerbunds, mit den Antworten.
Hopfen aus der Hallertau, dem größten zusammenhängenden Hopfenanbaugebiet der Welt - was zeichnet ihn aus? Und wie wird das bayerische Bier hergestellt? Georg Schneider, Präsident des Bayerischen Brauerbunds, im Gespräch.
Regensburg im Dackel-Hype: Am Sonntag findet wieder die sogenannte Dackelparade statt. Erwartet werden mehr als 1500 Vierbeiner. Wird das der neue Weltrekord?
Herbstzeit bedeutet Kürbiszeit - Tobias Wolfram aus Kienberg im Landkreis Traunstein ist professioneller Kürbis-Schnitzer. Wir haben uns die besondere Kürbiskunst aus Oberbayern angesehen.
Ein 60-jähriger Handwerker aus Unterfranken hat über 2,3 Millionen Euro im Lotto gewonnen. Seinen Beruf will er jedoch noch nicht aufgeben.
Der größte Maßkrug der Welt aus Eis - den gab es am Freitag in Marktredwitz in Oberfranken zu bestaunen. Pünktlich zur Wiesn ist der vier Meter hohe Maßkrug fertig geworden.
Sonne und Temperaturen über 20 Grad - wie wird das Wetter am Wochenende? Das sind die Aussichten für Bayern.
In Erlangen ist das neue Max-Planck-Zentrum für Physik und Medizin eröffnet worden. Zahlreiche Ehrengäste waren mit dabei - unter anderem Ministerpräsident Markus Söder und Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger.
Hunde-Badetage in Nürnberg bis 2000er Party in Bamberg - das sind unsere Freizeittipps für Bayern für die Woche vom 16. bis 22. September.
Nach Kälte und Dauerregen kehrt jetzt doch nochmal der Spätsommer zurück nach Bayern. Im Landkreis Dingolfing-Landau haben die Surfer sogar ihre Bretter rausgeholt.
Große Kunst oder einfach nur Farbgeschmiere? Der dreijährige Laurent aus Oberbayern wird in der Kunstwelt als Mini-Picasso gehandelt. Am Donnerstag hatte er seine erste Vernissage mit rund 300 geladenen Gästen. Wir waren dabei.
Am letzten Tag der Klausurtagung der Landtagsfraktion der Grünen ging es um den Frankenwein. Die Abgeordneten haben sich über die Sorgen und Nöte der Winzer informiert.
In Küps im Landkreis Kronach soll die Mitarbeiterin einer Kindertagesstätte ein Baby misshandelt haben. Das Kind habe mehrere Hämatome an Kopf und Rücken. Die Staatsanwaltschaft Coburg ermittelt.
Großbrand in Unterfranken - in Rentweinsdorf ist wieder ein landwirtschaftlicher Betrieb mit Photovoltaik-Anlage in Brand geraten. Vor ein paar Tagen gab es einen ähnlichen Fall. War der Batterie-Speicher die Ursache für das Feuer?
Hochwasser in Bayern - die starken Regenfälle der vergangenen Woche haben im Freistaat keine schweren Schäden verursacht. Das hat Umweltminister Thorsten Glauber bekanntgegeben.
Welt-Alzheimer-Tag am Samstag: Die Krankheit kann jeden treffen - egal, wie alt man ist. Heilung gibt es bislang nicht, aber Therapien - wie in einem Demenzzentrum in Fürth. Wir waren vor Ort.
Demenz in Bayern - welche Anzeichen gibt es für die Krankheit? Wann sollte ich zum Arzt gehen und wie kann ich vorbeugen? Dr. Katharina Bürger, Leiterin der Gedächtnisambulanz des LMU-Klinikums München, im Gespräch.
Die AfD-Landtagsfraktion hat heute in München ihre Herbstklausur abgeschlossen. Auf der Tagesordnung standen vor allem eine härtere Asylpolitik sowie Wirtschaftsfragen.
Jedes Jahr zum Ende der Freibad-Saison veranstalten viele Bäder sogenannte Hundebadetage – wir haben uns das tierische Badespektakel im Ungererbad in München angesehen.
Akute Lawinengefahr in den bayerischen Alpen - am Untersberg im Schellenberger Forst ist eine Hütte von Schneemassen begraben worden. Der Hüttenwirt musste mit einem Hubschrauber gerettet werden.