Nachdem ein verletzter Teenager in die Notaufnahme gebracht wurde, tappen die Ärzte zunächst völlig im Dunkeln. Dann wird klar, dass weitere Menschen in großer Gefahr schweben. Die Spezialisten finden den besten Freund des Patienten bei einer Schreinerei.
Eine junge Frau kommt in die Notaufnahme. Sie ist mit ihren Inlinern gestürzt und hat blutige Knie. Doch das ist nicht ihr Hauptproblem - sie hat starke Bauchschmerzen.
Eine verzweifelte Frau meldet sich bei der Polizei, da sie ihre Schwester seit drei Tagen nicht mehr erreichen kann. Für diesen Rettungseinsatz wird sogar der Spürhund benötigt.
Der heutige Notruf führt die Rettungskräfte zu einem Polterabend. Dort benötigt die Braut dringend Hilfe ...
Ein Mann klagt über eine aufgeplatzte OP-Narbe. In der Notaufnahme macht der Arzt an der Wunde allerdings eine seltsame Entdeckung. Was verheimlicht der Patient?
Eine Frau kommt mit ihrer Tochter in die Notaufnahme. Sie hat eine Wunde am Kopf. Offenbar hatte das Mädchen einen Fahrradunfall. Doch das ist noch nicht alles ...
Eine Frau ist mit ihrer Schwiegermutter im Wald unterwegs. Als sie kurz zum Auto geht, ist ihre Schwiegermutter plötzlich verschwunden. Nur ihr Rollstuhl und eine blutige Decke wird gefunden. Wo ist die Frau?
In der Klinik stehen die Spezialisten vor einem Rätsel: Die Haut eines Mannes wirft Blasen und löst sich ab. Eine Verbrennung? Der Patient macht klar, dass er mit keinen brennenden Materialien in Berührung gekommen ist.
Ein Komposthaufen hat Feuer gefangen. Dieses droht, auf das Nachbargrundstück überzugehen. Als die Feuerwehr ankommt, versucht ein Jugendlicher die Flammen zu löschen.
Die Rettungskräfte werden über einen verletzten jungen Mann in einem Waldstück informiert. Doch es gibt noch ein zweites Opfer ...
Die Rettungskräfte eilen zu einer Gartenparty, denn dort gab es eine Explosion. Es gibt mehrere Verletzte.
Ein Teenager kommt mit seiner Schwester in die Notaufnhame. Er hat ein sehr unangenhemes Problem ...
Eine Frau hat mehrere Schlaftabletten genommen. Steckt Liebeskummer dahinter? Doch was haben die Kratzer am Arm der Patientin zu bedeuten?
In einem Jugendcamp werden zwei Kinder vermisst. Eine Entführung kann nicht ausgeschlossen werden.
Team Delta folgt dem Notruf einer Frau, die ihren Sohn verletzt und bewusstlos im Garten gefunden hat.
Die Retter werden von einem Kindergartenbetreuer alarmiert. Ihm ist ein Schützling im Wildpark abhanden gekommen. Bei dem kleinen Mädchen besteht der Verdacht auf Epilepsie. Das Team muss sich beeilen.
Ein Mann eilt in die Notaufnahme. Seine Freundin wartet im Auto und kann nicht mehr alleine laufen. Niemand ahnt, dass die Frau aus Schamgefühl etwas verheimlicht und dadurch ihre Situation verschlimmert hat.
Eine junge Frau wird schwerkrank in die Notaufnahme geliefert. Die Ursache allerdings kann, trotz allumfassender Untersuchungen, nicht ausgemacht werden.
Ein Mann trifft in der Notaufnhame ein. Er hatte einen furchtbaren Unfall mit einer Nagelpistole. Kann das Team ihm helfen?
Die Retter erreicht ein beunruhigender Anruf. Ein kleiner Junge und sein herzkranker Opa sind spurlos verschwunden. Sind die beiden etwa in Gefahr?
Die Rettungskräfte erwartet nun ein Einsatz um Leben und Tod, denn im Rhein drohen zwei Personen zu ertrinken.
Ein Hoverboard-Fahrer verliert die Kontrolle über sein Gerät und fährt den Hausmeister um. Nachdem dieser behandelt wurde, schaut sich die Ärztin auch seine Verletzungen an.
Die Rettungskräfte eilen nun zu einem verletzten Hafenmitarbeiter. Doch bevor sie ihn behandeln können, müssen sie erstmal den Mann zwischen den Container finden.
Großalarm in der Klinik: Ein Hoverboard-Fahrer verliert die Kontrolle über sein Gefährt und verursacht einen schweren Zusammenstoß mit dem Hausmeister. Dabei stürzt der Hausmeister von einer Leiter.
Die Zollbeamten machen sich auf den Weg zu einer illegalen Angestellten bei einem Imbiss. Doch noch haben sie kein Ahnung, was sie im Laufe ihrer Ermittlungen aufdecken werden.
Die Einsatzkräfte erhalten eine Nachricht, dass der Fahrer eines Autos, welches sich einer Verkehrskontrolle entzogen hat, nun zum Geisterfahrer geworden ist. Bei diesem Einsatz hat Vorsicht höchste Priorität.
Ein Junge klagt über Übelkeit und Bewusstseins-störungen. Was hat seinen Zustand verursacht? Und wo steckt eigentlich sein kleiner Bruder?
Ein Mann hat sich mit einem Küchenmesser verletzt, doch seine Symptome geben dem Arzt Rätsel auf. Steckt noch mehr hinter dem Unfall?
Eine junge Frau hat ein offensichtliches Problem. Eine selbstgemachte Gesichtsmaske lässt sich nicht mehr von ihrem Gesicht entfernen.
Bei einem Autounfall erleidet eine Frau eine Kopfverletzung. Schnell zeigt sich, dass chronische Beschwerden für den Hergang des Unfalls mitverantwortlich waren. Was sie bisher verheimlicht hat, lässt sich bei der Behandlung nicht mehr verstecken.
Für eine Party haben sich einige Abiturienten an einen Badesee zurückgezogen, wo die Situation eskaliert. Die Sanitäter entdecken bald, dass es in dem Waldstück noch mehr Notfälle gibt, als anfangs gedacht.
Mit Übelkeit kommt eine Patientin ins Krankenhaus. Als weitere Symptome wie Sprachstörungen auftreten, steht schnell ein böser Verdacht im Raum. Die Beschwerden sehen nicht nach harmlosen Magen-Darm-Problemen aus.
Vor den Augen der Autobahnpolizisten will ein Auto den Stau umgehen und begibt sich auf den Seitenstreifen. Plötzlich eskalieren die Ereignisse, als sich eine Schlägerei ereignet.
Die Einsatzkräfte müssen einem Teenager in einer Kleingartenanlage helfen. Dieser ist vom Fahrrad gestürzt und nun schwer verletzt. Doch das scheint nicht alles zu sein ...
Eine Frau bringt ihre Eltern in die Notaufnahme: Ihre Mutter hat sich beim Spazierengehen böse an einem Stacheldraht verletzt. Doch auch ihrem Vater scheint es nicht gut zu gehen.
Eigentlich ist er wegen seiner Frau im Krankenhaus, doch dem Mann selbst scheint es auch nicht besondert guz zu gehen. Das will sich Dr. Reinhold lieber mal genauer ansehen.
Die Rettungskräfte werden zu einem Haus gerufen, in dem eine ältere Frau scheinbar einen Schwächeanfall erlitten hat. Noch wissen die Rettungskräfte nicht, dass sie sich gleich in Gefahr begeben werden ...
In der Wartehalle der Notaufnahme kommt es zu einem Zwischenfall. Ein Junge ist plötzlich zusammen geborchen und vom Stuhl gefallen.
Ein Mann ist an ein Bahngleis gekettet. Für die Spezialisten zählt nun jede Minute, um ihn rechtzeitig zu befreien. Doch wer hat ihm das angetan?
Eine junge Frau mit akuter Atemnot und ersten Blaufärbungen am Körper betritt die Klinik. Ihr Zustand ist kritisch. Sie bleibt jedoch nicht der einzige Notfall, denn plötzlich kollabiert ein Junge im Wartebereich.