Schottische Seelachs-Blinis (laktose- und glutenfrei): Lieblingsrezept Team Schwarz
Gluten- und laktosefreie schottische Seelachs-Blinis.
Schottische Seelachs-Blinis (laktose- und glutenfrei)
120 g | Buchweizenmehl |
80 g | glutenfreies Mehl (Basic light Isabella) |
5 g | Trockenhefe |
1/2 teaspoon | Zucker |
1/2 teaspoon | Salz |
20 g | Butter, weich |
1 | Ei |
1 | Eigelb |
200ml litre | lauwarme Milch, Minus |
1 | Trennfettspray |
1 | Für die Frischkäse-Creme |
350 g | Frischkäse, Minus L |
20 g | Sahne-Meerrettich |
18 g | frischer Dill |
10 g | Blütenhonig |
6 g | Zitronensaft |
4 g | Meersalz |
1 g | Pfeffer |
1 | Für die Lachsröllchen |
300 g | schottischer Lachs, geräuchert |
60 g | Forellenkaviar |
10 Stücke | ganze Dill-Zweige |
Zubereitung:
Die Mehle mit dem Zucker in einer Rührschüssel mischen, in die Mitte eine Vertiefung drücken. Die Trockenhefe und 1/4 der lauwarmen Milch darüber geben und ca. 5-10 Min. warten bis sich Blasen bilden.
Die weiche Butter, das Salz die restliche Milch und die Eier dazu geben, mit einem Löffel zu einem dickflüssigen Teig verrühren.
Eine Muffinform (Silikon) mit dem Trennfettspray leicht einsprühen mit dem Eisportionierer oder Löffel gleiche Mengen einfüllen.
Den Teig mit feuchten Händen etwas flach drücken. An einem warmen Ort 20 - 30 Min. gehen lassen. Bei ca. 210 Grad Umluft ca. 5 - 8 Min. backen.
Blinis aus der Form lösen, abkühlen lassen.
Frischkäsecreme vorbereiten.
Den Dill hacken und mit den restlichen Zutaten verrühren. Die Frischkäsecreme in einen Spritzbeutel mit Sterntülle mit 14 mm Durchmesser füllen.
Auf jeden Blini eine große Rosette dressieren.
Lachsröllchen vorbereiten
Den Lachs in ca. 4 cm breite und ca. 2 cm lange Rechtecke schneiden.
Diese nun der Länge nach aufrollen und auf die Frischkäserosette setzen.
Mit Forellenkaviar dekorieren.
Einen kleinen Dillzweig an die Seite des Lachses in den Frischkäse stecken.