Die Pflege in Deutschland steht vor vielen Herausforderungen, doch es gibt auch gute Nachrichten: Die Zahl der Auszubildenden nahm 2024 um neun Prozent im Vergleich zum Vorjahr zu.
Auch wenn die Zölle niedriger ausfallen als von Trump angedroht, treffen sie deutsche Schlüsselindustrien und ihre Zulieferer empfindlich, was viele deutsche Arbeitsplätze gefährden könnte.
Seilspringen gilt als effektives Ganzkörpertraining. Eric Seeger ist amtierender Deutscher Meister im Jump Rope und zeigt uns neben seinen beeindruckenden Schaustücken auch, wie wir uns zu Hause mit einem Springseil fit halten können.
Gemeinsam mit Jordanien wird Deutschland eine Luftbrücke zur Versorgung des Gazastreifens mit humanitären Gütern aufbauen. Das hat Bundeskanzler Merz angekündigt.
Rote Paprika hat bis zu fünf mal mehr gesunde Inhaltsstoffe als grüne? Ernährungsexperte Achim erklärt die Unterschiede der Reifegrade und warum Paprika sogar Spuren von Nikotin enthalten kann.
Bayern hat ungeachtet der jahrelangen Proteste von Bürgerinitiativen den Bau der etwa 700 Kilometer langen Stromtrasse "Suedlink" quer durch Deutschland gestartet.
In Deutschland ist das Wetter zurzeit überwiegend regnerisch mit kühlen Temperaturen. So gehen diejenigen, die gern Urlaub im eigenen Land machen, mit dem verregneten Sommer um.
Bierwoche im oberfränkischen Kulmbach bis Comedy Slam im schwäbischen Augsburg – das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 21. bis 27. Juli.
Stürmisch, verregnet und kühler: Der sonnige Sommer wird dieses Jahr deutschlandweit vermisst. Aber war’s das jetzt schon, oder können wir nochmal sommerliche Wochen erwarten? Diese und weitere Fragen beantwortet uns Wetterexperte Alban Burster.
Der US-amerikanische Chiphersteller Intel wird seine geplante Milliarden-Fabrik in Magdeburg doch nicht bauen. Projekte in Deutschland und Polen sollen wegen finanzieller Schwierigkeiten nicht fortgeführt werden.
Der deutsche Lehrerverband und die Union warnen davor, dass das Abitur entwertet werden könnte. Hintergrund: Immer mehr Schülerinnen und Schüler schließen die Prüfung mit der Note eins ab.
Den Zugang zu sozialen Netzwerken erst ab einem bestimmten Alter zu erlauben, um junge Menschen vor Gewalt zu schützen: Das fordert Thüringens Ministerpräsident Mario Voigt.
15 Jahre nach der Massenpanik mit 21 Toten bei der Loveparade 2010 in Duisburg hat die Stadt am 24. Juli der Opfer gedacht.
Bundeskanzler Merz und Frankreichs Präsident Macron vereinbarten bei ihrem Treffen in Berlin, bis Ende August den Streit um den europäischen Kampfjet FCAS beizulegen.
Spessartfestwoche im unterfränkischen Lohr am Main bis Pichelsteinerfest im niederbayerischen Regen – das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 21. bis 27. Juli.
An die erste öffentliche Stelle für Ufo-Meldungen können sich zukünftig vor allem Piloten wenden, wenn sie Seltsames im Himmel entdecken. SAT.1-Reporter Sebastian Fenske stellt die Ufo-Meldestelle und die Rekordzahlen vor:
Nach einem Trump-Witz stand Satiriker El Hotzo vor Gericht – nun der Freispruch. Die Debatte um die Grenzen der Satire flammt erneut auf: Was darf Satire, und wo liegen die Grenzen des Humors?
In Berlin unterstreichen Kanzler Merz und Präsident Macron die enge deutsch-französische Freundschaft. Merz betont die Bedeutung der Partnerschaft in schwierigen Zeiten - allen voran dem Zollstreit mit den USA und dem Krieg in der Ukraine.
Volksfest im mittelfränkischen Greding bis Sinnflut-Festival im oberbayerischen Erding – das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 21. bis 27. Juli.
Die Einstufung der AfD als rechtsextremistischer Verdachtsfall ist rechtskräftig. Damit darf die Partei bundesnachrichtendienstlich überwacht werden, urteilt das Bundesverwaltungsgericht.
Der Durchschnittsdeutsche - wie groß, wie alt und in welcher Lebensphase befindet sich dieser Durchschnitt? SAT.1-Reporter Sebastian Fenske beleuchtet die Infos vom Statistischen Bundesamt genauer.
Die Bundesregierung will die Bundeswehr schneller kriegstüchtig machen. Dafür bringt sie das neue Bundeswehr-Beschaffungs-Beschleunigungsgesetz auf den Weg.
Deutschland, Frankreich und Großbritannien schließen sich für eine neue Rüstungs-Allianz zusammen. Gemeinsam sollen moderne Waffen, vor allem im Bereich Drohnen, entwickelt und bereits bestehende Unternehmen gefördert werden.
Ende April wurde die elektronische Patientenakte (ePA) eingeführt. Doch der Start lief eher schleppend. Nur ein Bruchteil der Deutschen nutzt die Software bislang überhaupt. Das läuft bislang schief mit der ePA.
Schwere Gewitter und Regenmassen wie vor vier Jahren im Ahrtal waren für den Nordosten Deutschlands angekündigt. Und es regnete vielerorts auch wie aus kübeln - allerdings ohne schwerwiegende Folgen.
Unsere Trendexpertin zeigt, wie spanische Mode alltagstauglich wird und was man sich von der spanischen Königin abschauen kann. Ob rote Kleide, Fächer oder Espandrilles, wir verraten, wie Spanien ganz einfach in den eigenen Kleiderschrank zieht.
Die Zahl der Arbeitsplätze in der deutschen Elektro- und Metallbranche geht weiter zurück. Sei Beginn des Jahres seien mehr als 60.000 Arbeitsplätze weggefallen.
Der Bundeskanzler lädt Deutschlands größte Unternehmen zum Investitionsgipfel ein. Ziel dessen ist es, die Wirtschaft wieder anzukurbeln. Doch das Echo nach dem Treffen ist gespalten.
Die Pflege im Heim wird noch teurer. Im bundesweiten Durchschnitt werden mittlerweile pro Monat mehr als 3.000 Euro fällig.
Die Bundesregierung investiert so viel in die Schiene wie nie zuvor. Nach dem Rekordjahr 2024 sollen die Milliardenmittel für die Deutsche Bahn auch dieses Jahr weiter steigen. Doch die Kritik bleibt: Viel Geld, wenig Wirkung im Alltag.
Exotische Tiere fühlen sich in Deutschland immer wohler. Der Umwelt- und Wildtier-Experte Derk Ehlert weiß, warum einige der Tiere hier sind und vor allem welche Tiere dazugehören.
Hair Topper für Geheimratsecken und KI-Tipps zur Raumgestaltung: Netzreporterin Dominique Boniecki stellt die News aus dem Netz vor. Außerdem geht es um eine Betrugsmasche per Mail …
Nach einem überaus sonnigen und heißen Wochenende haben erste Gewitter Deutschland heimgesucht - mit teils heftigen Hagelstürmen.
Das politische Berlin verabschiedet sich in die parlamentarische Sommerpause. Vorher steht Kanzler Friedrich Merz in seiner ersten Sommerpressekonferenz Rede und Antwort - auch zu brisanten Themen wie der gescheiterten Richterwahl.
Hüpfburgenwelt “Nimmerland” im oberfränkischen Forchheim bis Open-Air-Kino im niederbayerischen Landshut – das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 14. bis 20. Juli.
Bundesinnenminister Dobrindt empfängt heute auf der Zugspitze seine Amtskollegen aus mehreren EU-Staaten auf der Zugspitze zu einem Migrationsgipfel.
Schlossplatzfest in Coburg bis Streetfood-Markt in Rosenheim – das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 14. bis 20. Juli.
Nachdem vor zwei Jahren mehrere Täter Geldautomaten in Hessen und Nordrhein-Westfalen gesprengt hatten, wurde den Männern nun der Prozess gemacht. Es ging auch um versuchten Mord.
Der Traum von den eigenen vier Wänden bleibt in Deutschland für viele Menschen nur ein Traum: Zu hoch sind die Preise, Haus- und Wohnungskauf sind immer seltener erschwinglich.
Mehr Geld für Verteidigung und die Ukraine, weniger für die Landwirtschaft: Die EU-Kommission plant für die Jahre 2028 bis 2034 mit einem Rekordbudget von zwei Billionen Euro.