Im Fall der vermissten 33-jährigen Frau aus Eggolsheim im Landkreis Forchheim sucht die Polizei weitere Zeugen. Offenbar fuhr die Vermisste in einem Shuttelbus vom Anna-Fest nach Hause. Der Tatverdächtige soll sie in dem Bus begleitet haben.
Grillen in Bayern - vielleicht mal vegetarisch? So gelingt eine gefüllte Aubergine vom Grill mit Tomatensoße und Pesto.
Vom Kabarett in Nürnberg bis zum Festival-Mediaval im oberfränkischen Selb - das sind unsere Kultur-Tipps für Bayern in der Woche vom 2. bis 8. September.
Verfassungsviertelstunde und Bildungsqualität - nächste Woche startet für die Schülerinnen und Schüler in Bayern das neue Schuljahr. Der Bayerische Lehrer- und Lehrerinnenverband sieht allerdings viele Herausforderungen.
Die Staatsanwaltschaft Ingolstadt hat Anklage gegen vier Männer in Untersuchungshaft erhoben. Sie sollen vor zwei Jahren den Goldschatz im Wert von circa 1,5 Millionen Euro aus dem Kelten- & Römermuseum Manching gestohlen haben.
Das bayerische Kabinett hat am Dienstag mit neuen Beschlüssen auf den Anschlag von Solingen reagiert. Demnach sollen Waffenverbotszonen leichter eingerichtet werden können und Grenzkontrollen verstärkt werden.
Schöne Wanderwege, Wildtiere und eine der ältesten Mumien Europas - Kastl im Landkreis Amberg-Sulzbach ist mit seiner markanten Klosterburg ein Abenteuer für Groß und Klein. Wir haben uns in dem Urlaubsort umgeschaut.
Nach einem Einbruch in einen Juwelier in Roth in Mittelfranken sind zwei Täter auf der Flucht. Der dritte Beteiligte konnte festgenommen werden. Das ist der aktuelle Stand.
Joshua Kimmich ist der neue Kapitän der Nationalmannschaft. Im Trainingslager für die Nations League im mittelfränkischen Herzogenaurach hat der 29-Jährige heute erstmals selbst über seine neue Rolle gesprochen.
Am Dienstagvormittag ist in Wolframs-Eschenbach im Landkreis Ansbach ein Häftling entkommen. Der Mann war während eines Arztbesuchs geflohen. Wenig später konnte die Polizei den 44-Jährigen wieder festnehmen.
Pikachu, Glurak oder Schiggy - Andreas Schoppel aus München hat sie alle. Der 32-Jährige sammelt die Pokémon-Karten von Klein auf und hat eine riesige Sammlung. Warum ist Pokémon wieder so im Trend?
In Eschenbach im Landkreis Neustadt an der Waldnaab ist ein Autofahrer mit einem Geldtransporter kollidiert. Der Fahrer des Pkw wurde mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus gebracht.
Asylgipfel in Berlin - es geht um eine umfassende Restrukturierung der Migrationspolitik. Zu den ersten Ergebnissen und den Forderungen aus Bayern unsere Reporterin Anika Welter vor der Staatskanzlei in München.
Neuer Lebensabschnitt - viele junge Menschen in Bayern haben heute ihre Ausbildung begonnen. Doch immer mehr Lehrstellen bleiben unbesetzt. Bei BMW in Dingolfing sieht die Situation besser aus. Wir waren vor Ort.
Auch dieses Jahr wird Hubert Aiwanger auf dem Gillamoos im niederbayerischen Abensberg herzlich begrüßt. Diese konkreten Forderungen hat der Freie-Wähler-Chef nach den Wahlergebnissen im Osten an die Ampel-Parteien.
Emotionaler Abschied bei letzter Show - mit 730.000 verkauften Tickets und einem Umsatz von 540 Millionen Euro war die Konzertreihe nicht nur für Adele ein riesiger Erfolg, sondern auch für die Stadt München. Eine Bilanz.
In der Nacht zum Montag ist es in einem Betonwerk in München-Feldmoching zu einem Großbrand gekommen. Der Schaden geht in die Millionen. Verletzt wurde niemand.
Der Dauer-Prozess um Ex-Bayern-Star Jérôme Boateng ist beendet: Die Münchner Staatsanwaltschaft hat die Revision zurückgenommen. Der Weltmeister wurde wegen fahrlässiger Körperverletzung an seiner Ex-Freundin verurteilt, allerdings lediglich verwarnt.
Am Freitagabend hat ein 26-jähriger Afghane mit einem Messer auf zwei Männer eingestochen. Die Polizei konnte den Täter kurz darauf festnehmen und sucht jetzt Zeugen. Ihm droht lebenslange Haft.
Operettengala bis Swing-Akrobaten - auf den Bühnen in Bayern ist diese Woche wieder viel geboten. Das sind unsere Kulturtipps.
Neuigkeiten von Bundestrainer Julian Nagelsmann heute in Herzogenaurach: Joshua Kimmich ist der neue Kapitän der Nationalmannschaft.
Nach den Landtagswahlen in Sachsen und Thüringen suchen Bayerns Grüne Erklärungen für ihre schwachen Ergebnisse. Die Landeschefin fordert außerdem ein AfD-Verbot.
Mit dem Start des Monats September beginnt in Franken die Karpfenzeit - in den kommenden Monaten herrscht Hochbetrieb im Aischgrund zwischen Nürnberg, Bamberg und Neustadt an der Aisch.
Einen warmen Empfang gab es heute für den rheinland-pfälzischen SPD-Ministerpräsidenten Alexander Schweitzer auf dem Gillamoos. Wie will die Partei nach den mauen Wahlergebnissen in Ostdeutschland wieder punkten?
Gegen umweltschädliche Dieselmaschinen - bei MAN in München wurde heute der neue vollelektrische Kleinlaster vorgestellt. Das kann das Fahrzeug.
Ein Unternehmer aus Cham steht wegen eines Corona-Masken-Geschäfts vor Gericht. Die Staatsanwaltschaft wirft ihm unberechtigte Provisionszahlungen und Täuschung des Bayerischen Landtags vor.
Nach dem Wahlsieg in Sachsen und Thüringen zeigt sich die AfD auch in Bayern kämpferisch, trotz ungewisser Regierungsbeteiligung. Beim Gillamoos-Frühschoppen in Abensberg spricht die Partei über ihre Pläne für die Zukunft.
Eine Wolkendecke zieht über Bayern - kämpft sich die Sonne trotzdem noch durch? Das sind die Wetter-Aussichten für Bayern.
Gillamoos-Frühschoppen in Abensberg - am Tag nach den Landtagswahlen im Osten kritisiert Bayerns Ministerpräsident Markus Söder die Ampel-Koalition scharf. Außerdem fordert der CSU-Chef eine strikte Migrationspolitik.
Koch Giuseppe Messina bringt frischen Wind in die Karpfenküche: Mit knusprigem Sauerteig, lila Kartoffelchips und würziger Remoulade verwandelt er den Klassiker in ein modernes Street-Food-Erlebnis. Wir zeigen euch, wie es geht.
Mitten im Anruf bricht das Gespräch ab - in ländlichen Regionen im Freistaat leider keine Seltenheit. Auch Unternehmen leiden unter dem schlechten Mobilnetz, wie die Firma Spangler aus Töging im Altmühltal.
Umdenken für die Energiewende - das größte bayerische Energieunternehmen ist besonders gefordert. Um dem Mangel an Fachkräften entgegenzuwirken, hat der Stromnetzbetreiber jetzt eine eigene Fortbildungsstätte in Pfaffenhofen eröffnet. Wir waren vor Ort.
Die Diridari-Ziehung der Zweiten Chance von Lotto Bayern in 17:30 SAT.1 Bayern. Das sind die Gewinnerinnen und Gewinner.
Müller bis Künstlerin - das Handwerk als Leidenschaft. Was inspiriert Menschen, die handwerklich tätig sind? Was ist ihre Mission? Auf der Suche nach inspirierenden Geschichten.
20 Jahre „Die Wanderhure“ - jetzt ist der zehnte und letzte Roman erschienen. Unter dem Pseudonym "Iny Lorentz" haben Iny Klocke und Elmar Wohlrath die Bestseller-Serie geschrieben. Wir haben die Autoren in ihrem Zuhause in Poing getroffen.
Der Dreifach-Mörder Roland S. wurde nach insgesamt 52 Jahren Haft entlassen. Wie wird so etwas entschieden? Und wie gelingt der Weg zurück ins Leben? Kolja Schiltz, Leiter der Forensischen Psychiatrie der LMU München, klärt auf.
Temperaturen über 30 Grad in Bayern - vor allem in Städten staut sich die Hitze. Welche Maßnahmen sorgen für Abkühlung? In Nürnberg gibt es einen sogenannten Hitzeaktionsplan.
Der Allgäu Skyline Park in Bad Wörishofen feiert 25-jähriges Jubiläum - zur Feier des Tages reiste auch Politprominenz an, darunter Ministerpräsident Markus Söder.
Der Freistaat genießt den Sommer - wie lange bleibt es noch heiß und sonnig? Das sind die Wetter-Aussichten für Bayern.