Steigende Arbeitslosenquote - die schwache Wirtschaftsleistung wirkt sich negativ auf den bayerischen Arbeitsmarkt aus. Die Zahl der Arbeitslosen beträgt im August 300.000.
Hohe Temperaturen am Wochenende - in Franken und im östlichen Niederbayern besteht erhöhte Waldbrandgefahr. Beobachtungsflüge sollen Waldbrände frühzeitig erkennen.
„Weinfass-Rennen“ bis Trachtenmarkt - was ist am Wochenende in Bayern geboten? Unsere Freizeit-Tipps für die Woche vom 26. August bis 1. September im Überblick.
Im aktuellen Bildungsmonitor vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) erreicht Bayern zum sechsten Mal in Folge den zweiten Platz. Auf dem ersten Platz landet erneut Sachen.
Auslosung der neuen Ligaphase der Champions League - unter anderem trifft der FC Bayern auf den FC Barcelona. Und tut sich noch was beim Kader? Heute schließt das Sommer-Transferfenster. Ein Deal ist bereits endgültig geplatzt.
Bayern von Juni-Hochwasser stark getroffen - das Finanzministerium hat die Antragsfrist für staatliche Soforthilfen jetzt bis zum 30. September verlängert. Betroffene Haushalte können bis zu 15.000 Euro beantragen.
28 Afghanen wurden heute aus Deutschland in ihr Heimatland abgeschoben - darunter auch drei Straftäter aus Bayern. Innenminister Joachim Herrmann forderte weitere Abschiebungen.
Im Landkreis Straubing-Bogen ist ein Leichthubschrauber aus rund 15 Metern Höhe abgestürzt. Der 48-jährige Pilot und sein 65-jähriger Copilot haben überlebt - sie wurden verletzt ins Krankenhaus gebracht. Die Unfallursache ist noch unklar.
Nach einem Raubüberfall auf eine Tankstelle in Üttingen wurde der 23-jährige Täter gefasst. Er bedrohte eine Mitarbeiterin mit einem Messer und erbeutete Bargeld im vierstelligen Bereich.
Nach über 50 Jahren Haft wieder frei - vor einer Woche wurde Roland S. aus der JVA Straubing entlassen. Der heute 85-Jährige hat drei Menschen bestialisch ermordet. Wie geht es jetzt weiter?
Nach dem Diebstahl von Grabschmuck auf einem Friedhof in Amberg erwägt die Stadt jetzt strengere Sicherheitsvorkehrungen. Der Schaden beläuft sich inzwischen auf rund 300.000 Euro.
Wer beim FC Bayern München spielen will, kommt um die Lederhose nicht herum. Beim alljährlichen Trachten-Shooting sieht man vor allem die internationalen Neuzugänge zum ersten Mal in Lederhose.
In Amberg in der Oberpfalz ist durch Grabplünderungen ein Schaden von mehr als 100.000 Euro entstanden. Die Polizei ermittelt jetzt wegen Diebstahls und Störung der Totenruhe.
Das Thema Migration ist nach der Messerattacke in Solingen aktueller denn je - wie geht es in Bayern weiter? Das sagt Innenminister Joachim Herrmann zu Asylverfahren und Abschiebungen.
Geldautomaten-Sprengungen in Bayern - die Volks- und Raiffeisenbanken beobachten immer rücksichtslosere Täter. Der Einsatz von Sprengstoff hat stark zugenommen. Das fordern die Banken.
Ballonfest im oberfränkischen Rodach bis Töpfer-Markt im schwäbischen Neu-Ulm - das sind unsere Veranstaltungstipps für Bayern.
Im oberfränkischen Coburg läuft seit heute der Klößmarkt. Von herzhaften bis süßen Spezialitäten ist hier für jeden was dabei.
Sommer auch in bayerischen Alpen immer wärmer - das führt zu Wasserknappheit. Bei vielen Berghütten herrscht deshalb Handlungsbedarf.
Sonne und hohe Temperaturen in Bayern - teilweise ploppen Gewitter auf. Unser Wetterexperte Alex König mit den Aussichten für die nächsten Tage.
Bayerische Obstbauern rechnen mit großen Ernteverlusten - Gründe sind der nasse Frühsommer und Hagel. Besonders die Erdbeer-Ernte ist stark betroffen.
Inflation in Bayern - laut Statistischem Landesamt waren die Verbraucherpreise in Bayern rund 2 Prozent höher als im Vorjahr. Im Vergleich zu Juli ist aber ein leichter Rückgang zu verzeichnen.
Massentourismus am oberbayerischen Eibsee - die vielen Touristen sind eine Herausforderung für die Natur, die Infrastruktur und die Anwohner. Um die Besucherströme besser in den Griff zu bekommen, will die Gemeinde Grainau jetzt handeln.
Der Countdown für das Münchner Oktoberfest läuft - Wiesnchef Clemens Baumgärtner hat am Donnerstag den offiziellen Wiesnkrug 2024 vorgestellt. So sieht er aus.
Die Bundesregierung hat die Mittel für den Ausbau von Glasfaserinternet überraschend gekürzt. Somit erhalten Bayerns Kommunen deutlich weniger Förderung als erwartet.
Fränkische Kloß-Spezialität - die „Coburger Rutscher“ sind eine besondere Art des Knödels. Wie wird die herzhafte Leckerei zubereitet? Unsere Reporterin Maria Kaufmann hat es ausprobiert.
Viele Tourismus-Hotspots in Bayern werden vor allem im Sommer überrannt. Um den Besuchermassen Herr zu werden, gibt es verschiedene Lösungsansätze. Tourismusforscher Prof. Markus Pillmayer von der Hochschule München mit einer Einschätzung.
Die Hopfenernte in Bayern ist fast abgeschlossen - mit dem Ertrag sind die Anbauer in diesem Jahr sehr zufrieden. Wir haben einen Hopfenpflanzer aus der Hallertau getroffen.
Laut der Vereinigung der bayerischen Wirtschaft (vbw) sind rund 20 Prozent aller bundesweit verfügbaren Lehrstellen in Bayern. Demnach stehen die Chancen auf einen Ausbildungsvertrag hier sehr gut.
Vom Stadtfest im unterfränkischen Schweinfurt bis hin zum Gillamoos, einem der ältesten Jahrmärkte Bayerns, in Abensberg in Niederbayern - das sind unsere Freizeittipps für die Woche vom 26. August bis 1. September.
Am Dienstagabend gegen 21.30 Uhr war am bayerischen Nachthimmel ein spektakulärer Feuerball zu sehen. Aber was hat es damit auf sich? Wir haben die Antwort.
Treffen von Rechtsextremen sollen verhindert werden - die Gemeinde Regnitzlosau in Oberfranken hat ein Grundstück gekauft, auf dem früher Neonazi-Treffen stattgefunden haben sollen.
Der Zustand der Augsburger Ulrichschule war nicht länger tragbar: deswegen renovieren Eltern und freiwillige Helfer die Förderschule selbst - gemeinsam mit Fans des FC Augsburg und der Augsburger Panther.
Die Bayerische Industrie- und Handelskammer lehnt sogenannte Strompreiszonen ab. Das hat sie jetzt in einem gemeinsamen Appell mit anderen südlich gelegenen Ländern an die Bundesregierung verdeutlicht. Das sind die Gründe.
Gratulation zur Deutschen Meisterschaft und zum Gewinn des Supercup - Ministerpräsident Markus Söder hat die Frauenmannschaft des FC Bayern München in der Staatskanzlei empfangen.
Bei Immenstadt im Allgäu hat ein Auto bei hoher Geschwindigkeit eine Pferdekutsche gerammt. Die vier Insassen der Kutsche wurden verletzt - drei davon schwer. Die Unfallursache ist noch unklar.
Verkehrsunfall in Nürnberg - ein Lieferfahrzeug ist mit einer Straßenbahn kollidiert. Der Fahrer des Transporters musste ins Krankenhaus gebracht werden.
Das Landesamt für Statistik rechnet für 2024 mit einer Ernte von 5,7 Millionen Tonnen Getreide - fast zehn Prozent weniger als in den vergangenen Jahren. Das sind die Gründe für den Rückgang.
Soforthilfe nach Hochwasser in Bayern - die Fristen für die Antragsstellung laufen zum 31. August ab. Mit den Geldern soll Privathaushalten nach den Überschwemmungen im Mai und Juni unter die Arme gegriffen werden.
Spätsommer in Bayern - viel Sonne mit einzelnen Wärmegewittern. Das sind die Wetteraussichten für den Freistaat.
Zwei Jungs aus dem Raum München tödlich verunglückt - die neun und zwölf Jahre alten Buben sind beim Spielen in den Dünen an einem dänischen Strand von Sandmassen begraben worden. Sie wollten eine Höhle bauen.