Die Deutschen sind Urlaubs-Stammgäste in ihrer Lieblingsregion in Spanien: Mallorca! Doch viele bevorzugen es auch im Urlaub sprachlich und kulturell eher deutsch. Doch wie viel Wissen über das Urlaubsland sollten Tourist:innen haben? Wir machen den Test!
Das ist ein Abschieds-Song mit vollem Einsatz und ganz viel Herz. Show-Experte Lukas Haunerland, die Gäste vom SAT.1-Frühstücksfernsehen und natürlich alle Moderator:innen sind täglich mit Herz in der Sendung.
In zwei Tagen starten Taylor Swifts "The Eras Tour"-Konzerte in Deutschland. Doch recherchieren die Fans vorher die Setlist und wie textsicher ist eigentlich Kira "Swiftie" Ortmann? Show-Experte Lukas Haunerland testet es aus!
Schauspieler und Ex-Bodybuilder Ralf Möller äußert sich zu dem Attentat auf Trump und gibt eine persönliche Einschätzung zur Wahlbeeinflussung der Präsidentschaftswahl durch diesen Vorfall.
Das Attentat auf Donald Trump ist in allen Medien präsent und vor allem in den sozialen Medien kursieren auch Verschwörungstheorien und Fake News. Der Kommunikationsexperte André Wolf hilft dabei, eben diese falschen Informationen zu enttarnen.
Rund um das Attentat auf Trump stellen sich viele Fragen. Wie kann der Vorfall das Wahlergebnis beeinflussen und was bedeutet das für den amtierenden Präsidenten Joe Biden? Politikanalytikerin und Dr. Jana Puglierin ordnet für uns das Attentat ein.
Großbritannien, USA oder doch Australien? Bei vielen englischsprachigen Künstlern ist das Heimatland nicht direkt klar. Show-Experte Lukas Haunerland klärt in einem Quiz auf, welche Künstler wirklich Brite sind.
Ob Badehosen, die ihre Farbe ändern oder Lampen für die Schuhe: Immer mehr Menschen treffen beim Shoppen im Internet auf verrückte Produkte. Doch sind diese wirklich genial oder eher dämlich? Wir haben es getestet.
Was für eine Ehre für unseren Kollegen Matze! Zusammen mit den Fußball-Legenden Gerald Asamoah und Mario Basler sowie Bibiana Steinhaus-Webb und Ian Hooper darf er den original EM-Pokal von Dortmund nach Berlin fahren. Wir schalten live in den Zug ...
Susan Sideropoulos und Jakob Shtizberg sind seit über 28 Jahren ein Paar und ein gutes Team. Doch können sie sich gegenseitig gut einschätzen? Bei uns sprechen sie über ihre Teilnahme bei "Mein Mann kann" aber auch ihr jüdisches Leben in ihrer Familie.
Statt in den Sommerferien nicht zu machen, kann die Zeit genutzt werden, um etwas Neues zu erlernen. Games-Experte Magnus von Keil zeigt, wie wir mit Spielen etwas lernen können und welche dafür am besten geeignet sind.
Der Krieg der niederländischen Drogenbanden hat Deutschland erreicht. Oliver Huth, Experte für Organisierte Kriminalität, gibt Einblicke in die neusten bekannten Entwicklungen und erklärt Hintergründe zu der "Mocro-Mafia".
Viele besondere Gäste und die Vorfreude auf den Kinofilm "Ich – Einfach unverbesserlich 4" sind die Hauptzutat zu Lukas‘ Abschieds-Song …
Die Temperaturen steigen und die Grillsaison ist im vollen Gange. Passend dazu backt Backfee Lynn einen XXL-Brownie direkt vom Grill. Das Highlight: Viel Schokolade und eine Kugel Vanille-Eis.
Luftretterin Vanessa Herrmann berichtet über ihren Einsatz zu einem Unfallort auf der Autobahn. Welche Gefahren und Risiken sie dabei erlebt, seht ihr in "Einsatz mit Herz – die Notfallhelden" ab Montag, 20:15 Uhr in SAT.1.
Aus Drahtesel wird Luxus auf Rädern: Für ein modernes Fahrrad können Interessenten bis zu 10.000 Euro bezahlen. SAT.1-Reporter Mario Apfelbaum begibt sich in die Welt der Luxus-Fahrräder und trifft die Menschen, die sich diese Art von Statussymbol kaufen.
Die erfolgreichste Dressurreiterin der Welt "tanzt" mit ihren Pferden und berührt Zuschauer weltweit. Für die Olympischen Spiele 2024 steckt Isabell Werth derzeit in den Vorbereitungen. Bei uns spricht sie über ihre Arbeit mit den faszinierenden Tieren.
Lukas Haunerland schickt Chris und Kira in die Eis-Zeit und lässt die raten, wann die einzelnen Eissorten auf den Markt kamen.
Dressurreiterin Isabell Werth gibt die Song-Vorlage für den Abschieds-Song von Show-Experte Lukas Haunerland. Hört rein!
Sind Eigenmarken immer günstiger und was steckt dahinter? Der Spar-Detektiv Daniel Engelbarts erklärt, was hinter den Produkten steckt und wie viel man tatsächlich sparen kann.
Falsche Berufsbezeichnung, vorgetäuschte Kompetenzen und Co.: Hin und wieder wird im Lebenslauf bei einer Bewerbung geschummelt. Fachanwalt für Arbeitsrecht Alexander Bredereck klärt auf, was dabei zulässig ist und wo sogar eine Kündigung drohen könnte.
Ob Hunde-Security auf dem Boot, unerwartete Hochzeitsüberraschungen oder auch Capybara-Wanderung im Internet findet man einige lustige und skurrile Dinge.
Unser Moderatoren-Team diskutiert emotional das Must-have für den Sommer. Natürlich gehen hier die Meinungen zwischen Frau und Mann auseinander! Und mit wie vielen Bikinis reist du in den Urlaub?
Die Trennung von seinem 25 Jahre alten Golf fällt Andreas schwer. Doch nun muss ein Neuer her und er holt sich einen Auto-Experten für den Kauf eines neuen Gebrauchtwagens. Ob mit diesen Tipps der Kauf geglückt ist, seht ihr hier:
Dr. Pop stellt Chris und Kira auf die Probe. Können die beiden KI generierte Musik von menschgemachter Musik unterscheiden? Außerdem erzählt Dr. Pop mehr über die neue Art von Musik und die damit verbundenen Problematiken.
Sonne, Meerwasser und Co.: Unsere Haare sind im Sommer einer großen Belastung ausgesetzt. Friseur Michael Rogall gibt uns Tipps und die besten Haarpflege-Mittel auf den Weg, mit denen unsere Haare gesund bleiben.
Faszinierend und zugleich auch beängstigend: Künstliche Intelligenz spielt in der Musikindustrie eine immer größere Rolle. Den Unterschied zur allgemeinen Musikbearbeitung und die aktuelle Rechtslage um die KI erklärt uns Musikwissenschaftler Dr. Pop.
Ob längerer Arbeitsweg oder Kürzungen durch Ablehnung von Arbeit - die Ampel plant, verschärfte Maßnahmen beim Bürgergeld einzuführen. Doch reicht das aus, um die Menschen in die Arbeitswelt zu integrieren und Missbrauch einzudämmen? Die Antworten hier!
Zum Abschluss der Sendung hat Musikwissenschaftler Dr. Pop einen besonderen Song mitgebracht. Den KI-genierten Song für das SAT.1-Frühstücksfernsehen gibt es hier.
Mike Driesvogt liebt Motorradfahren und möchte Kindern helfen. Zusammen mit seinen Vereinskolleg:innen unterstützt er finanziell benachteilige Kinder. Von Kinoveranstaltungen bis hin zum Barbie spielen, die Biker sind für alles zu haben.
Kennt ihr die Klischees und Vorurteile über Italiener, Griechen und Albaner? SAT.1-Reporter Mario Apfelbaum hat sich unter den Nationalitäten umgehört und sammelt positive wie negative Klischees ein …
Von Squats über HIIT bis hin zu Burpees: In der Fitness-Welt gibt es viele verschiedene Begriffe. Doch welche Übungen stecken dahinter? Personal-Trainerin Nadin Förster klärt uns auf.
Passend zur Reise-Saison fasst auch Show-Experte Lukas Haunerland wichtige Tipps von Rechtsanwalt Roosbeh Karimi in seinem Abschieds-Song zusammen.
Laut aktuellen Rankings mögen die Deutschen Vanille-Eis am liebsten. Doch können auch die Eispackungen aus dem Supermarkt hinsichtlich des Geschmacks und Preises überzeugen? SAT.1-Reporter Mathias Zellin macht den Regal-Check.
Es wird heiß und was darf natürlich nicht fehlen? Eiscreme! Für viele Menschen wird dieses erst durch bestimmte Toppings wie Schokocreme, Streusel oder Kaffee zum Geschmackserlebnis. Welche außergewöhnlichen Toppings es gibt, verrät Lukas!
In den vergangenen Wochen wird der Gesundheitsstatus von Joe Biden immer häufiger infrage gestellt. Die wichtigste Frage dabei: Kann er in seinem Zustand das mächtigste Amt der Welt übernehmen? Prof. Dr. Clemens Becker ordnet die aktuelle Situation ein.
Die Urlaubs- und Ferienzeit ist aktuell in vollem Gange. Gerade bei Flugreisen kann es hin und wieder zu Komplikationen kommen. Rechtsanwalt Roosbeh Karimi erklärt, was uns in solchen Fällen zusteht und wie viel Geld wir bestenfalls zurückbekommen.
Ein Highlight in der Sportwelt jagt das nächste: Nach 37 Jahren hat Jaroslawa Mahutschich mit 2,10 Metern einen neuen Weltrekord im Hochsprung aufgestellt. Show-Experte Lukas Haunerland schätzt zusammen mit Karen und Matthias die Höhe des Weltrekords.
Spätestens nach dem Video von Florian Wirtz ist klar: "Normale Kartoffel auf die 1". Passend dazu testen Marlene und Daniel ein Trend aus dem Internet, bei welchem eine Kartoffel in einer Mikrowelle innerhalb von 3 Minuten "gekocht" sein soll.
Die einen lieben die deutsche Currywurst und die anderen Tortillas – doch wer macht das Rennen: Deutschland oder Spanien? Die Tipps und die Themen der Sendung gibt es in einem Song – dabei sind Reisegadget-Tipps, Netzhighlights und vieles mehr!