Das Leben von Magdalena Gössling war perfekt, sie erwartete ein Baby und war kurz davor Chirurgin zu werden, da bekommt sie einen Schlaganfall, der sie komplett aus der Bahn wirft. Heute spricht sie über das Erlebte und den Kampf zurück ins Leben.
Auf Island altern die Menschen langsamer und leben gesünder. Gesundheits-Expertin Charlotte Karlinder kennt die Gründe dafür und teilt einige Eindrücke von ihrem Besuch auf der Insel.
Mit Beginn der Pollen-Zeit sollten Allergiker vorsichtig sein. Betroffene können sich schützen, indem sie eine FFP2-Maske tragen, tagsüber Sport im Freien vermeiden und Antihistaminika bereithalten, um Symptome zu lindern und die Belastung zu minimieren.
Körperliche Kinderbeschwerden werden oft erkannt - seelische hingegen bleiben meist unbemerkt. Warum es so wichtig ist, auch auf die emotionalen Bedürfnisse von Kindern einzugehen und wie Eltern das schaffen können, erklärt Kinderärztin Désirée Ratay.
Alle zwei Minuten stirbt eine Frau wegen Komplikationen bei ihrer Schwangerschaft. Besonders betroffen sind die armen Länder in Asien und Afrika, obwohl die meisten Todesfälle vermeidbar wären.
Ständige Müdigkeit, kribbeln in den Händen und viele weitere Symptome können ein Hinweis auf einen Mangel an Vitaminen oder Mineralstoffen sein. Gesundheits-Expertin Charlotte Karlinder erklärt die Ursachen und Gegenmaßnahmen.
In den USA ist Fentanyl für bis zu 100.000 Drogentote im Jahr verantwortlich. Jetzt breitet sich die sogenannte Zombie-Droge auch in Deutschland aus. Arzt und Toxikologe Dr. Torsten Binscheck-Domaß ordnet die aktuelle Situation und Gefahr für uns ein.
Wer künftig ohne Überweisung direkt zum Facharzt geht, soll zahlen - zumindest, wenn es nach den Plänen von Union und SPD geht. Das sind die Reaktionen von Ärzten und Patienten aus Bayern.
Mangelnde Gesundheitskompetenz in Deutschland? Drei von vier Erwachsenen haben laut einer Studie der TU München Probleme, Gesundheitsinformationen richtig einzuordnen.
Rezept aus dem SAT.1-Frühstücksfernsehen
Eine Gesundheitsbombe im knalligen Rot: Mit dem Saft "Bloody Charlotte" startet ihr perfekt in den Sonntag. Das Rezept und die Zubereitung gibt es hier!
Arzttermine ausmachen und nicht erscheinen soll künftig nicht mehr ohne Strafe möglich sein. Wer schwänzt, muss zahlen, fordern Ärztevertreter.
Mit Fasten den Körper entgiften und abnehmen? Die Scheinfasten-Methode soll bereits bei 5 Tagen einen großen Effekt haben. Ernährungsmediziner Prof. Dr. Andreas Michalsen erklärt, wie diese Methode funktioniert und was man beachten sollte.
Jeder zehnte Deutsche ist Mitglied in einem Fitnessstudio. Die Muckibude boomt und wird für viele zum Freizeittreff. Doch längst geht es nicht mehr nur um den Aufbau von Muskelmasse.
Zum Start der Spargel-Saison verbreitet sich oft die Annahme, dass Spargel Giftstoffe aus dem Körper spült. Doch stimmt das wirklich? Dieses und noch mehr Gesundheitsfakten und Mythen klärt Gesundheits-Expertin Charlotte Karlinder für uns auf.
Schöne Haare, starke Nägel und gesunde Haut: All das wird uns mit der Einnahme von speziellen Fruchtgummis versprochen. Doch halten sie, was sie versprechen und sind sie überhaupt notwendig? Ernährungsmedizinerin Dr. Yael Adler weiß mehr.
Schnappatmung, verdrehte Augen, Zittern – so fangen die Anfälle des dreijährigen Martin aus Bruckmühl an. Nach seinem ersten schweren Anfall mit 15 Monaten müssen ihn Ärzte retten. So kämpft seine Familie gegen die seltene Krankheit.
Darmkrebs trifft immer häufiger jüngere Menschen: Die Vorsorge beginnt jedoch meist erst mit 50. Sollte man früher zur Darmspiegelung gehen? Und wie kann man selbst vorbeugen? Prof. Dr. Hana Algül vom Münchner Klinikum rechts der Isar klärt auf.
Viele Menschen sind bereits von einer Fettleber betroffen, teilweise ohne es zu wissen. Die Dermatologin und Ernährungsmedizinerin Dr. med. Yael Adler weiß, wie man mit Bewegung und den richtigen Lebensmitteln dagegen ansteuern kann.
Ernährungsexperte Achim Sam erklärt, was in dem Power-Gemüse Brokkoli steckt und zeigt, wie man mit Senf einen leckeren und gesunden Brokkoli-Feta-Salat zaubert.
SAT.1-Reporter und Trend-Checker Olcay Özdemir hat sich verschiedene Systeme in Singapur angesehen, welche die Gesundheit verbessern soll. Von kostenlosen Fitnesstrackern bis hin zu "Healthier Choice"-Stickern: Das sind die Helfer für bessere Gesundheit.
Ist Schlafen mit offenem Fenster schädlich oder macht Weizenmehl wirklich dick? Gesundheits-Expertin Charlotte Karlinder weiß die Antworten und hat weiteres Angeber-Wissen über unsere Gesundheit für uns dabei.
Kinder sitzen heute so viel wie nie zuvor. Gleichzeitig bewegen sie sich immer seltener an der frischen Luft. So könnten Eltern ihren Kindern zu einem aktiveren Lebensstil verhelfen.
Nach dem Umstyling erwartet die Kandidat:innen eine ganz besondere Überraschung: Die Trainer haben für sie nicht nur ein schickes Abendessen in den neuen Outfits geplant, sondern auch ihre Familien eingeladen. Damit hat wirklich niemand gerechnet!
Endlich können die Kandidat:innen ihren Liebsten zeigen, was sie in den letzten Wochen bei "The Biggest Loser" gelernt haben. Ramin und Christine laden alle zu einem gemeinsamen Workout ein, stellt sich nur die Frage: Wer ist fitter?
"Wenn ich es nicht fühle, kann ich es auch nicht anziehen": Die Auswahl an neuen, farbenfrohen Looks ist groß, doch Sara gefällt kein einziger. Die Vorfreude auf das Umstyling scheint verflogen und die Enttäuschung steht ihr ins Gesicht geschrieben...
Die "The Biggest Loser"-Kandidat:innen erwartet eine weitere Challenge, sie heißt "Catch the Bandanas". Die Devise lautet: Fangen, laufen und schnell sein! Wer kann so viele Bandanas wie möglich sammeln und sich gegen die anderen durchsetzen?
"Man sieht ganz viel Veränderung": Die Camp-Bewohner:innen freuen sich extrem über das, was sie bisher schon erreicht haben. Alle können stolz auf ihre Leistung sein. Dass ihnen alte Kleidungsstücke endlich wieder passen, ist ein großer Motivationsschub.
Die Krankenhäuser in Bayern stehen vor Herausforderungen: Drohen Schließungen auf dem Land? Und was bedeutet die Krankenhausreform für kleinere Kliniken? Ruth Waldmann, gesundheitspolitische Sprecherin der SPD-Landtagsfraktion, im Gespräch.
Der Weltnierentag lenkt den Fokus auf die Probleme der Organspende in Deutschland. Bürokratie und fehlende Aufklärung behindern den Prozess, sodass viele Patienten auf lebensrettende Spenden warten müssen.
Jedes Jahr sind mindestens 180.000 Menschen in Deutschland von einem Bandscheibenvorfall betroffen. Wie sich ein Bandscheibenvorfall ankündigt und warum eine OP meist überflüssig ist, erklärt Rücken-Experte Dr. med. Florian Maria Alfen.
Jeder vierte Deutsche muss seine Rückenschmerzen ambulant behandeln lassen. Rückenbeschwerden gehören mittlerweile zu den häufigsten Krankheiten. Welche Ursachen sie haben und wie man sie bekämpfen kann, zeigt dieser Beitrag.
Was für ein Tag! Fast alle "The Biggest Loser"-Kandidat:innen erzielen unfassbare Ergebnisse auf der Waage. Ein paar wenige Ausnahmen gibt es aber doch, welche für einen herzzerreißenden Abschied in Woche zehn sorgen...
Endlich gibt es kleine Mutmacher für alle! Auf Grüße von Zuhause mussten die Kandidat:innen lange warten, können die Worte neue Kräfte wecken? Jonas und Michelle waren zwar schon dran, bekommen aber trotzdem zwei persönliche Nachrichten von ihren Trainern.
Druck im Sandkasten: Der Trainingswettkampf verlangt den Teams alles ab! Buddeln und Puzzeln am Strand stehen auf der Agenda. Wer zeigt Durchhaltevermögen, Ausdauer und Teamgeist und sichert sich damit eine ganze Woche lang den luxuriösen Whirlpool?
Es geht um einen Gewichtsbonus von zwei Kilogramm auf der Waage. Den wollen sich natürlich beide Teams sichern. Aber nur, wer taktisch und mit Vertrauen in seine Kamerad:innen an die Challenge rangeht, kann gewinnen.
Die Woche startet damit, dass die Kandidat:innen ein Ranking erstellen müssen. Auf Platz eins soll jemand stehen, der sich aktuell am schwersten tut. Auf Platz 10 jemand, der sich keine Sorgen machen muss. Wie schätzt sich die Top Ten gegenseitig ein?
Was sind seriöse Informationsquellen zu Krankheiten? Dr. med. Florian Babor, Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin, und sein Kollege vermitteln in ihrem Podcast Wissen zu Kindergesundheit. Sie wollen verunsicherten Eltern helfen, sich selbst zu helfen.
Die letzte Chance auf Immunität: Alle Kandidat:innen müssen die Person nominieren, der sie den sicheren Einzug in die nächste Runde am meisten gönnen. Ein heikles Thema nach der hitzigen Woche und die Grüppchenbildung hilft da leider auch nicht weiter...
Eine Schwimm-Challenge steht an. Alle freuen sich auf den Wasserspaß, außer Purja. Der 20-Jährige kann nicht schwimmen und macht sich Sorgen - vor allem weil es wieder um Immunität geht. Wer beweist am meisten Taktik und Geschick auf der Floating Bridge?
Der Name des Trainingswettkampfes in dieser Woche könnte wohl nicht besser passen, er lautet "Das Maß ist voll". Nach der Auseinandersetzung im Camp werden Motivation, Rivalität und etwas Schadenfreude auf dem Matchfield groß geschrieben.