Focaccia-Barese-Kranz mit mediterraner Rind- und Lammhack-Füllung, Schafskäse und Oliven, Avocado-Koriander-Dip und Kräuter-Minz-Dip
Canes "Focaccia mal anders"
Canes "Focaccia mal anders"
- Vorbereitungszeit 90 Min
- Zubereitungszeit 30 Min
- Gesamtzeit 120 Min
FÜR DEN FOCACCIA-BARESE-TEIG: | |
300 ml | Wasser, lauwarm |
300 g | Weizenmehl |
200 g | italienischen Hartweizengrieß |
10 g | Salz |
50m litre | Olivenöl |
25 g | frische Hefe |
1 EL | Maltodextrin |
1 etwas | Olivenöl zum Einfetten |
FÜR DIE RING- UND LAMMHACK-FÜLLUNG: | |
250 g | Rinderhackfleisch |
250 g | Lammhackfleisch |
1 | mittelgroße Zwiebel |
2 | große Rispentomaten |
3 EL | Tomatenmark |
1 Packung | Schafskäse |
2 | Knoblauchzehen |
0,5 TL | Oregano |
0,5 TL | Thymian, getrocknet |
1 Prise | Salz |
1 Prise | Pfeffer |
1 TL | Paprikapulver, scharf |
4 Prisen | Kümmel |
3 EL | Olivenöl |
60 g | schwarze Oliven, entkernt |
FÜR DIE DEKORATION: | |
1 | Ei |
1 Schuss | Milch |
1 EL | schwarzer Sesam |
1 EL | weißer Sesam |
100 g | geriebener Gouda-Käse |
3 EL | Schnittlauch |
FÜR DEN AVOCADO-KORIANDER-DIP: | |
0,5 Tasse | Crème Fraîche |
2 | reife Avocados |
1 TL | Limette (½ Abrieb und 1-2 Saft) |
1 Prise | Zucker |
1 Prise | Salz |
1 Prise | Pfeffer |
3 Stängel | Koriander |
FÜR DEN KRÄUTER-MINZ-DIP: | |
2 EL | Schmand |
0,5 Tasse | Crème Fraîche |
4 EL | Sauerrahm |
1 Bund | Petersilie |
0.5 | Knoblauchzehe |
1 Prise | Pfeffer |
1 Prise | Salz |
1 EL | Olivenöl |
1 | Etwas Minze |
Backzeit: 30 Minuten
Temperatur: 200°C Ober-/Unterhitze
Backform: Backblech
Für den Focaccia-Barese-Teig
Das Wasser, Hefe, Salz, Maltodextrin und Olivenöl miteinander vermischen, bis sich die Hefe auflöst. Das Weizenmehl und den Hartweißengrieß miteinander vermengen.
Das Wasser-Öl-Gemisch mit der Hälfte der Mehl-Hartweißengrieß-Mischung in der Küchenmaschine mit dem Knethaken langsam vermengen. Nach 10 Minuten die andere Hälfte der Mehl-Hartweißengrieß-Mischung dazugeben und weitere 10 Minuten verkneten. Eine Rührschüssel mit etwas Olivenöl einfetten, damit sich später der Teig leichter vom Schüsselrand löst. Den Teig in die Rührschüssel geben und 15 Minuten mit Frischhaltefolie abgedeckt ruhen lassen. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche kurz überlappend verkneten und 1 Stunde abgedeckt ruhen lassen.
Für die Rind- und Lammhack-Füllung
Zwiebeln und Tomaten separat würfeln. Die Knoblauchzehen durch eine Presse geben. Das Rind- und Lammhackfleisch in einer Pfanne mit Olivenöl scharf anbraten und den Knoblauch und die Zwiebeln dazugeben. Alles anbraten, bis sich die Röstaromen entfalten. Danach die Tomaten dazugeben und braten, bis die Flüssigkeit reduziert ist. Den Oregano fein hacken. Das Tomatenmark sowie alle Gewürze und Kräuter hinzufügen und abkühlen lassen. Schafskäse und Oliven für die Füllung bereithalten.
Fertigstellung
Den Ofen auf 200°C vorheizen und den Teig gleichmäßig zu einem Rechteck auf Backblechgröße ausrollen. Länglich in der Mitte des Teiges die Füllung platzieren und mit Schafskäse und Oliven belegen. Den Teig umklappen und die Seiten mit einer Gabel miteinander verbinden, damit die Füllung nicht auslaufen kann. Die Enden dann miteinander verbinden, sodass ein Kranz entsteht. Das Ei mit der Milch vermengen. Den Kranz vorsichtig auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und mit dem Milch-Ei-Gemisch bepinseln. Anschließend 20–30 Minuten ruhen lassen.
Den Kranz backen und nach 20 Minuten den Käse und den Sesam aufstreuen. Dann weitere 10 Minuten backen. Abschließend mit dem klein gehackten Schnittlauch bestreuen.
Für den Avocado-Koriander-Dip
Das Fruchtfleisch der Avocados mit einem Stabmixer pürieren. Salz, Pfeffer, Zucker sowie Crème Fraîche dazugeben und gut miteinander vermengen. Mit Limettensaft und -Abrieb abschmecken. Koriander waschen, fein zerhacken und über die Avocado-Creme streuen.
Für den Kräuter-Minz Dip
Die Kräuter waschen und zerhacken. Knoblauch durch eine Knoblauchpresse geben.
Schmand, Crème Fraîche und Sauerrahm miteinander verrühren. Die gehackten Kräuter und den Knoblauch hinzufügen. Das Olivenöl unter die Masse schlagen. Das Ganze mit Pfeffer und Salz abschmecken.