Heidelbeer-Buttercreme und Pistazien-Buttercreme-Macarons
- Veröffentlicht: 06.11.2020
- 08:47 Uhr
Macarons gefüllt mit Pistazien- und Heidelbeer-Buttercreme, gefüllt mit frischen Früchten
Heidelbeer-Buttercreme und Pistazien-Buttercreme-Macarons: Rezept und Zubereitung
- Vorbereitungszeit 45 Min
- Zubereitungszeit 14 Min
- Gesamtzeit 59 Min
FÜR DIE MACARONS
300 g | gemahlene blanchierte Mandeln |
270 g | Puderzucker |
210 g | Eiweiß (3-4 Tage alt, bedeckt im Kühlschrank lagern) |
2 Prisen | Salz |
250 g | feinster Zucker |
1 Tropfen | Lebensmittelfarbe (grün und rosa) |
FÜR DAS HEIDELBEER-KOMPOTT
75 g | Heidelbeeren |
0,5 EL | Zucker |
0,5 EL | Zitronensaft |
0,5 EL | Wasser |
FÜR DIE FRANZÖSISCHE-BASIS-BUTTERCREME
2 | Eier Gr. M |
1 Prise | Salz |
75 g | feinster Zucker |
185 g | Butter |
FÜR DIE PISTAZIEN-BUTTERCREME
0.25 | der Basis-Buttercreme |
1 TL | Pistazien-Aroma |
50 g | gemahlene Pistazien |
1 Tropfen | grüne Lebensmittelfarbe |
FÜR DIE HEIDELBEER-BUTTERCREME
0,5 | der Basis-Buttercreme |
120 g | Heidelbeer-Kompott |
FÜR DIE VANILLE-BUTTERCREME
300 g | Butter |
600 g | Puderzucker |
1 | Vanilleschote |
50 ml | Milch |
1 Prise | Salz |
FÜR DIE FRUCHT-FÜLLUNG
20 | Heidelbeeren |
20 | Himbeeren |
FÜR DIE DEKO
1 Tropfen | Lebensmittelpaste (rosa, lila, grün, gelb und weiß) |
1 EL | Zuckerperlen (rosa, gold) |
1 EL | Glitzerpuder |
1 EL | Glitzerpuder Gold |
200 g | gemahlene Pistazien |
Temperatur: 140°C Umluft
Backform: 4 Backbleche 30x40 cmmit Macaron-Silikonmatten
Schritt 1: Herstellung der Macarons
Die Mandeln mit dem Puderzucker in einem Mixer fein mahlen und das Gemisch durch ein Sieb streichen. Das Eiweiß mit dem Salz für 1-2 Minuten schlagen. Den feinsten Zucker nach und nach in das Eiweiß rieseln lassen und für weitere 7 Minuten aufschlagen, bis die Masse steif wird.Nun das gemahlene Mandel-Zucker-Gemisch portionsweise unter die Eiweiß-Masse heben und den fertigen Teig auf zwei Schüsseln aufteilen. Einen Teig mit der Lebensmittelfarbe grün, den anderen Teil rosa einfärben. Den Teig solange rühren, bis man aus der Masse eine 8 formen kann, ohne dass sie reißt. Dann ist der Teig perfekt.
Die fertigen Massen je in einen Spritzbeutel abfüllen und auf Backbleche mit Macaron-Silikonmatten aufdressieren. Die Bleche etwa 1 Stunde beiseite stellen und an der Luft trocknen lassen, bis sich eine dünne Haut auf den Macaron-Schalen bildet. Anschließend backen. Nach dem Backen, die ausgekühlten Macarons vorsichtig von der Silikonmatte lösen.
Schritt 2: Für das Heidelbeer-Kompott
Die Heidelbeeren mit dem Zucker aufkochen, bis fast keine Flüssigkeit mehr vorhanden ist. Anschließend durch ein Sieb streichen und das Heidelbeer-Kompott auskühlen lassen.
Schritt 3: Für die Französische-Basis-Buttercreme
Das Eigelb mit dem Zucker und dem Salz in einer Schüssel verrühren und über einem heißen Wasserbad erwärmen. Dabei ständig rühren, bis die Ei-Zucker-Masse eine Temperatur von 85°C erreicht. Anschließend die Masse kalt ausschlagen. Sobald die Masse abgekühlt ist, löffelweise die Butter hinzufügen und zu einer sämigen Buttercreme schlagen. Die Buttercreme in zwei Schüsseln aufteilen.
Schritt 4: Für die Pistazien-Buttercreme
Die eine Hälfte der Basis-Buttercreme mit dem Pistazien-Aroma und den gemahlenen Pistazien vermengen. Die Buttercreme in einen Spritzbeutel mit Lochtülle umfüllen und beiseitestellen.
Schritt 5: Für die Heidelbeer-Buttercreme
In die andere Hälfte der Basis-Buttercreme das ausgekühlte Heidelbeer-Kompott mischen, in einen Spritzbeutel mit Lochtülle umfüllen und beiseitestellen.
Schritt 6: Für die Vanille-Buttercreme (Amerikanisch)
Die Butter kurz aufschlagen. Den Puderzucker sieben und nach und nach unter die Butter rühren. Die Vanilleschoten aufschneiden und das Mark herauskratzen. Nun Milch, Vanillemark und Salz zu dem Butter-Zucker-Gemisch geben und weiter schlagen. Die Buttercreme nun auf höchster Stufe für mindestens 3 Minuten schlagen. Zwischendurch die Wände der Schüssel ankratzen. Sollte die Buttercreme zu fest sein, dann mit 2 EL Milch auflockern. Die fertige Buttercreme zur Seite stellen.
Schritt 7: Fertigstellung
Am äußeren Rand der grünen Macaron-Schalen vorsichtig einen Ring Pistazien-Buttercreme aufdressieren. In die Mitte jeweils eine kleine Himbeere einsetzen. Anschließend mit einer weiteren grünen Macaron-Schale schließen. Den Buttercreme-Rand mit fein gemahlenen Pistazien verzieren. In die rosafarbenen Macaron-Schalen einen Ring Heidelbeer-Buttercreme spritzen, in die Mitte eine Heidelbeere setzen und verschließen.
Schritt 8: Dekoration
Die Amerikanische Buttercreme in 5 kleine Schüsseln aufteilen und in den Farben rosa, lila, gelb, grün und weiß einfärben. Die Buttercreme in kleine Spritzbeutel mit verschiedenen Loch und Rosentüllen umfüllen. Nun Backpapierstücke (5cm x 5cm) auf einem Blumennagel platzieren und verschiedene Blumen aufdressieren. Danach die Blumen in den Froster stellen. Einen kleinen Tropfen Buttercreme auf die Macarons spritzen und die gekühlten Blumen darauf platzieren. Mit Hilfe einer Blatttülle kleine Blätter aus grüner Buttercreme seitlich an die Blumen spritzen. Danach die Macarons mit Glitzer und Zuckerperlen bestreuen und dekorativ in den mit Deko-Gras gefüllten Blumenkasten setzen.